Nach einem deutlichen Anstieg sind bei den Hypothekenzinsen im November erstmals wieder Zinssätze unter drei Prozent möglich. Experten warnen aber vor Euphorie.
Geplatzter Traum vom Eigenheim?
Eine eigene Wohnimmobilie ist der Traum vieler Deutschen – aber wie kann man heute noch ein Eigenheim finanzieren? Braucht es eine Trendwende in der Immobilienpolitik? Wie sich die Bauzinsen entwickeln werden, welche Förderung es für die energetische Sanierung gibt und vor welchen Herausforderungen Eigennutzer im Vergleich zu reinen Kapitalanlegern stehen.
Erwerber von Wohnraum bekommen künftig Gelder nur noch für Neubauten und energetische Sanierung. Dabei kaufen Bürgerinnen und Bürger vor allem gebrauchte Immobilien.
Höchste Zeit für eine Trendwende in der Immobilienpolitik: Steuerlich sollten Eigennutzer beim Immobilienbesitz Kapitalanlegern mindestens gleichgestellt werden.
Wer nach dem Anstieg im Frühjahr dachte, die Bauzinsen würden sich stabilisieren, lag falsch. Potenziellen Käufern bleibt nur, auf bessere Zeiten zu hoffen.
Laut einer Studie ist für eine große Mehrheit der Bevölkerung ein Kauf ohne Erbschaft oder Schenkung nicht mehr darstellbar. Viele Interessenten müssen vorerst Mieter bleiben.