Seit Anfang 2022 sind erstmals so viele Frauen wie Männer neu in die Vorstände der Dax-Konzerne aufgestiegen. Sie verändern damit die deutsche Wirtschaft.
Seit Anfang 2022 sind erstmals so viele Frauen wie Männer neu in die Vorstände der Dax-Konzerne aufgestiegen. Was treibt die Vorständinnen-Revolution an? Wer sind die Frauen in den deutschen Großkonzernen? Und was lässt sich von ihrem Aufstieg an die Spitzen der Unternehmenswelt lernen? Das Handelsblatt und das Handelsblatt Research Institute haben exklusiv die Lebensläufe der Vorstandsfrauen ausgewertet.
Die dienstälteste Vorständin im Dax spricht darüber, was mehr Frauen in Unternehmen bewirken – und ob die Telekom bereit für eine Vorstandschefin ist.
Die 16 neuen Vorständinnen im Porträt
International, hochgebildet, teamorientiert – diese 16 Frauen sind seit Anfang 2022 in die Dax-Vorstände aufgestiegen. Wer sie sind, was sie antreibt und wohin sie wollen.
Der Anteil an Frauen in Führungspositionen in deutschen Start-ups ist gering. Das soll sich ändern. Das Handelsblatt stellt 50 erfolgreiche Unternehmerinnen vor, die als Vorbild dienen.