Während die Auslandsnachfrage im Maschinenbau kräftig zulegt, fallen die Inlandsbestellungen zurück. Experten werten das als möglichen Beginn einer schleichenden Deindustrialisierung.
Die schleichende Deindustrialisierung Deutschlands
Die Aussichten der deutschen Industrie verdüstern sich. Während etwa die Auslandsnachfrage im Maschinenbau kräftig zulegt, fallen die Inlandsbestellungen zurück. Experten werten das als möglichen Beginn einer schleichenden Deindustrialisierung – und erwarten langfristige Folgen.
Viele Industriesektoren reagieren auf die Energiekrise mit Produktionskürzungen – während sich Kunden neue Lieferanten suchen. Experten erwarten langfristige Folgen.
Die Aussichten der Industrie verdüstern sich: Es gibt wenig Hoffnung auf schnelle Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Investitionen werden gestrichen, die Produktion gedrosselt.
Glashersteller in Frankreich, Stahlwerke in Spanien, Düngemittelfabriken in Polen: Überall in der EU wird die Produktion gedrosselt oder eingestellt.