Eine Fritattensuppe nach Wiener Art ist schnell gemacht. Verrühre dazu alle Zutaten für den Teig (Mehl, Eier, Salz, mit Kohlensäure versetztes Wasser) …
Die österreichische Küche hat mehr zu bieten als Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel. Das möchte ich dir in diesem Storyboard beweisen. So viele kleine und schnelle Gerichte, die einem genussvolle Momente schenken. Das Ganze noch dazu sehr preiswert :-) Folge mir auf eine kleine Genussreise durch die Alpenrepublik.
Damit Dir das originale Wiener Schnitzel perfekt gelingt musst Du zuerst die richtige Wahl beim Fleisch treffen und die ist nun mal Kalbfleisch. Alles …
ZUBEREITUNG des Rezept Kartoffelsalat Kartoffeln für den Kartoffelsalat in reichlich gesalzenem Wasser kochen bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. …
Zu Beginn heizen wir unseren Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vor. Nun beschäftigen wir uns mit der Fülle. Dazu trennen wir die 4 Eier, schlagen …
Für den Rostbraten obersteirer Art zuerst die Zwiebeln schälen und anschließend in Ringe schneiden. Auch die Kartoffeln schälen und in nicht zu dünne …
Bevor Du mit dem Apfelstrudel á la Oma beginnst, eines gleich vorweg: Man könnte auch richtigen Strudelteig dafür kaufen oder selber machen, aber das …
Zu Beginn die 4 Schnitzel für den Rindsschnitzel á la Zwiebelrostbraten etwas klopfen (plattieren), die Ränder etwas einschneiden (damit sie die …
VORWORT zur Rezeptidee Kartoffelgulasch Da ich ja von Zeit zu Zeit „alte“ Rezepte aufarbeite und / oder erweitere, freu ich mich jetzt und hier das …
Für Omas Apfelschlangerl brauchst Du zuerst einmal einen Mürbeteig. Diesen stellst Du wie in meinem Grundrezept für Mürbteig her und lässt ihn …
So ein Zwiebelrostbraten kurz gebraten ist eine feine Sache, braucht aber trotzdem einiges an Arbeitsschritten, die einem geübten Hobbykoch sehr …
Für das Gulasch vom Rind bzw kurz Rindsgulasch Zwiebel schälen und in mittlere Würfel schneiden. Fleisch, am besten von der Wade, grob würfeln. Einen …
So ein Eierschwammerlgulasch ist sehr rasch gekocht, indem man eine klein geschnittene Zwiebel und eine gehackte Knoblauchzehe kurz glasig angehen …
Für den Endiviensalat mit Kartoffeln die Erdäpfel aufsetzen (nicht auf den Kopf, sondern auf dem Herd) in ausreichend gesalzenes Wasser und kochen bis …
Für das Fledermaus Gulasch müssen wir uns zuerst das Fleisch in wirklich größere Stücke schneiden und nicht wie gewohnt beim herkömmlich …
So ein klassischer Tafelspitz braucht nicht viel an Zutaten, nur Zeit sollte man ihm geben um schön mürbe zu werden. Bringe dazu das Wasser zum Kochen …
Für Omas Semmelkren schneide zuerst die altbackenen Semmeln klein würfelig, reiße (reibe den Kren) und erwärme das Obers und die Milch ein wenig. Die …
Alle Zutaten für den rustikalen Topfenteig der Marillenknödel in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixer zu einem glatten Teig …