
Seniorin verkauft geliebtes Hausboot für 300.000 Euro, weil die Rente nicht reicht
Die Britin Linda Timbers muss ihr geliebtes Hausboot verkaufen, um sich ihren Ruhestand im sonnigen Spanien leisten zu können. Die steigenden …

FOCUS Online flipped this story into FOCUS Panorama•29d
Related storyboards
More stories from Spanien
- Euronews Deutschflipped into Nachrichten
KI-Einsatz am Arbeitsplatz: Welche Länder in Europa sind am skeptischsten und welche am optimistischsten?
Die meisten Arbeitnehmer in der EU sind der Meinung, dass sich KI-Technologien positiv auf ihre Arbeit auswirken, fürchten aber gleichzeitig um die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. Da KI in fast der Hälfte der EU-Großunternehmen verwendet wird, zeichnet die jüngste Eurobarometer-Umfrage ein …
- EFAHRER.comflipped into E-Mobility-News
Elektro-Sportler zum Kleinwagenpreis: Cupra Tavascan aktuell unschlagbar günstig
Bei Markteinführung gab es das neue SUV-Coupé aus Spanien, den Cupra Tavascan, im Leasing kaum für unter 500 Euro zu ergattern – ein Glück, dass der …
Zwei Menschenarten lebten vor einer Million Jahren in Spanien
Im heutigen Spanien könnten vor einer Million Jahren verschiedene Arten gelebt haben – lange bevor der moderne Mensch aus Afrika einwanderte. …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Südeuropa
- Travelbook.deflipped into TRAVELBOOK.de
Warum man diese zwei Städte in Italien unbedingt gesehen haben sollte
Eine Reise in die mittelitalienische Region Umbrien sollte man sich nicht entgehen lassen. Sehenswert sind dort vor allem die beiden …
- RND - RedaktionsNetzwerk Deutschlandflipped into Reise
St. John’s: Das ist Kanadas buntester Küstenort
Farbenfrohe Häuser, eigenwillige Fischgerichte und atemberaubende Natur: Das alles kann man in der östlichsten Stadt Nordamerikas entdecken. Wir …
- Euronews Deutschflipped into Nachrichten
KI-Einsatz am Arbeitsplatz: Welche Länder in Europa sind am skeptischsten und welche am optimistischsten?
Die meisten Arbeitnehmer in der EU sind der Meinung, dass sich KI-Technologien positiv auf ihre Arbeit auswirken, fürchten aber gleichzeitig um die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. Da KI in fast der Hälfte der EU-Großunternehmen verwendet wird, zeichnet die jüngste Eurobarometer-Umfrage ein …