Stand: 08.05.2023 13:41 Uhr In vielen Orten Deutschlands wird heute an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren erinnert. Die Polizei befürchtet Spannungen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Am 8. Mai 1945 siegten die Alliierten über Nazi-Deutschland. An vielen Orten wird …
Tag der Befreiung
In vielen Orten Deutschlands wird heute an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren erinnert. Der 8. Mai gilt als Jahrestag des Sieges der Alliierten und damit der Befreiung vom Nationalsozialismus. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev legte zusammen mit Berlins Bürgermeister Kai Wegner Blumen in der Neuen Wache nieder. Was man zum heutigen Gedenktag wissen muss.
Gedenken zum 8. Mai
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der NS-Herrschaft zur Verteidigung des Rechtsstaats …
Die Berliner Polizei wird an den Ehrenmalen in Treptow, Tiergarten und Schönholz mehr Beamte einsetzen als geplant. In Uniform und in Zivil sollen …
An verschiedenen Orten erinnert Brandenburg am 8. Mai an die Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Rote Arme. Doch wie genau ist das möglich, …
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat initiiert, dass künftig nicht am 9. Mai, wie einst in der Sowjetunion, sondern am 8. Mai an den Sieg über den …