Die Zahl der Menschen, die nach einer Corona-Infektion weltweit verstorben sind, hat eine traurige Marke überschritten. Gesundheitsminister Spahn …
2021: Das Jahr in Coronavirus
Als es Corona-Impfungen endlich für die breite Bevölkerung gab, schien eine Rückkehr zur Normalität mehr als greifbar. Doch der Optimismus schwand vor allem angesichts mangelnder Impfbereitschaft und plötzlich diskutierte man über eine Impfpflicht. Ausgerechnet mitten im Kampf gegen die vierte Corona-Welle erreichte uns die Variante Omikron, die nun wie eine dunkle Wolke über dem Jahresende schwebt. Das war wichtig.
Impfungen, Impfpflicht und Varianten
Die Angriffe auf Wissenschaftler und Experten, die in der Öffentlichkeit Position beziehen, haben während der Corona-Pandemie wohl deutlich …
Die meisten Impfstoffe zur Bekämpfung der Pandemie sind 2021 in China und Europa hergestellt worden. Rechnerisch hätte jeder Mensch mindestens eine Dosis erhalten können. Tatsächlich ist die Verteilung sehr ungleich. Die meisten Impfstoffe gegen das Coronavirus werden in China und Europa produziert. …
In einem Interview hat Thomas Mertens gesagt, dass er seine eigenen Kinder nicht gegen Corona impfen lassen würde. Mit seinen Äußerungen sorgt er für …
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
Das hochdynamische Infektionsgeschehen erfordere aktuell eine Beibehaltung und strikte Umsetzung der bisherigen Maßnahmen, heißt es in der dritten …
In Europa breitet sich die Omikron-Variante immer weiter aus. In ersten Ländern beträgt ihr Anteil bereits mehr als 50 Prozent, sie ist also zur …
Corona-Pandemie Warum ist Omikron so ansteckend? Omikron könnte schon bald zur dominierenden Corona-Variante in Europa werden, weil sie besser als …
Der erste offizielle Corona-Fall in Deutschland wurde im Januar 2020 gemeldet: Doch an welchem Datum begann der erste Lockdown und wie lange dauerte …