
Passt altes EU-Recht noch zu neuen Biotechnologien?
Mit neuen biotechnischen Verfahren wie der so genannten Genschere lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU diese Technik …

Deutschlandfunk Nova flipped this story into AKTUELLES•27d
Related storyboards
More stories from Gentechnik
- Spektrum der Wissenschaftflipped into Medizin
Feldfrüchte mit mehr Inhalt
Weltweit leiden rund zwei Milliarden Menschen an Nährstoffmangel. Eine mögliche Lösung lautet, gehaltvollere Pflanzen zu züchten. Das Konzept ist …
- Frankfurter Rundschauflipped into Wissenschaft
„Potenzial, die Antibiotikakrise zum Besseren zu wenden“ – Forschende arbeiten an neuem Ansatz
Antibiotikaresistente Keime sind ein Problem. Ein Forschungsteam will mit einem neuartigen Ansatz dagegen kämpfen – mit einer Kombination aus …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Online
Fleischskandal: Betrug im Fleischregal durch manipulierte Herkunftsnachweise.
Kontrollen haben Manipulationen im Fleischhandel aufgedeckt. Ohrmarken und Lieferpapiere wurden gefälscht. Betroffen sind hunderte Tonnen im …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Wissen
- detektor.fmflipped into detektor.fm Wissen
Ein Jahr Legalisierung: Die Bubatz-Bilanz
Ein Jahr nach der Legalisierung streitet Deutschland weiterhin über den Umgang mit Cannabis. Doch was hat sich in dem Jahr verändert? Wie die neue …
- Futurezone.deflipped into Wissenschaft
Archäologischer Fund: Riesige Struktur unter der Erde entdeckt – sie stammt aus einem uralten Reich
Ein altbekanntes Gebiet, in dem die ersten Zivilisationen entstanden, ist Mesopotamien im heutigen Irak. Dort kam es nun zu einer beeindruckenden …
Agnostiker ticken anders als Atheisten
Glaubst du an Gott? Agnostiker sagen: Ich weiß es nicht. Dahinter steckt ein besonderes psychologisches Profil. Religiöse Menschen glauben an Gott; …