Der Verschwörungsmythos der „Protokolle der Weisen von Zion“

Die „Protokolle der Weisen von Zion“ sind eine antisemitische und antidemokratische Fälschung. Für Gegner der Weimarer Republik waren sie ein …


Deutschlandfunk Kultur flipped this story into Geschichte - Dlf Kultur•120d
Related storyboards
More stories from Weimarer Republik
- Deutschlandfunk Kulturflipped into Politik und Zeitgeschehen
Die alltägliche Bedrohung von rechts
Nationalsozialisten ziehen vor Häuser Andersgesinnter, schimpfen und randalieren. Politiker erhalten Morddrohungen, werden überfallen. In der …
Isen: Leonhard F. Seidl über den Rechtsextremen Georg Escherich
In Isen trafen sich vor 100 Jahren zwei führende Rechtsextreme, deren gemeinsames Ziel es war, die Weimarer Republik zu zerstören. Forstrat Georg …
Geheimnisse des Kaiserreichs
Gute alte Zeit? Kaiserzeit klingt nach "guter alter Zeit". Die Zeit ist gegenüber der nachfolgenden Weimarer Republik und der Zeit des …
Vorkriegsjahre — Nur Scheidemann überlebt den auf ihn verübten Säureanschlag
Philipp Scheidemann (1865-1939), eine der herausragendsten Figuren der Weimarer Republik, 1925 Foto: akg-images/Picture Allaince Fürth, 1922. Als die …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Deutsche Geschichte
Von der NS-Juristin zur Vorkämpferin für den Rechtsstaat
Sie setzte sich für rechtsstaatliche Prinzipien und für die Gleichberechtigung ein: die Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck. Erst …
- DER SPIEGELflipped into Panorama
Elf Tote, elf Geschichten aus der Ukraine: »Ich drehte mich um, aber sie war nicht mehr da«
Eine Rakete trifft eine junge Frau und ihr Baby. Eine Nachwuchssportlerin wird von Trümmern erschlagen. Eine Holocaust-Überlebende erfriert im …
- Tagesspiegelflipped into Tagesspiegel Nachrichten
Margot Friedländer erhält Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit der Ehrendoktorwürde der Berliner Hochschule ausgezeichnet worden, wie sie am Mittwoch …
Isen: Leonhard F. Seidl über den Rechtsextremen Georg Escherich
In Isen trafen sich vor 100 Jahren zwei führende Rechtsextreme, deren gemeinsames Ziel es war, die Weimarer Republik zu zerstören. Forstrat Georg …