Erinnerungskultur: Warum ich keinen Holocaust-Gedenktag brauche

Bewegende Reden im Bundestag, TV-Dokumentationen, Nachdenklichkeit in den sozialen Netzwerken – als Nachfahre von Shoah-Überlebenden hätte ich auf …


DER SPIEGEL flipped this story into Politik•114d
More stories from Erinnerungskultur
More stories from Zeitgeschichte
- Deutschlandfunk Kulturflipped into Geschichte - Dlf Kultur
Neue Einblicke in die DDR-Weltraumforschung
Die Aufarbeitung der DDR-Geschichte beschäftigt die Autorin Ines Geipel auch in ihrem neuen Buch "Schöner neuer Himmel", das sich der geheimen …
„Putin ist kein Hitler“
In „Die Schlafwandler“ analysierte Christopher Clark den Weg in den Ersten Weltkrieg. Im aktuellen Ukraine-Krieg lobt der preisgekrönte Historiker …
- Deutschlandfunk Kulturflipped into Geschichte - Dlf Kultur
"Wie ein fernes Paradies"
Antje von Bergen ist 17 Jahre und läuft in der DDR als Punk Sturm gegen das System. Als sie sich Hals über Kopf in einen Westberliner verliebt, will …
- Kurier.atflipped into Top Nachrichten
Zeitzeuge des Kalten Krieges im Burgenland: Zu Besuch im Bunker
Neben den Gleisen der Ostbahn lauert ein Zeitzeuge des Kalten Krieges in seinem Versteck. Würde nicht seit einigen Jahren ein Verkehrsschild auf der …
Join the flipboard community
Discover, collect, and share stories for all your interests
Sign upMore stories from Deutsche Geschichte
„Putin ist kein Hitler“
In „Die Schlafwandler“ analysierte Christopher Clark den Weg in den Ersten Weltkrieg. Im aktuellen Ukraine-Krieg lobt der preisgekrönte Historiker …
Hintergrund
Mehr als 1.000 Bunker gab es zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Hamburg. Hunderte liegen noch immer im Verborgenen, aber oft ganz nah. Einige Anlagen …
Der Hauptmann
April 1945, kurz vor Kriegsende im deutschen Niemandsland: Der 19-jährige Gefreite Willi Herold läuft um sein Leben. Als Deserteur gelingt es ihm, …
- FOCUS Onlineflipped into FOCUS Wissen
„Die Juden vernichten“: Wenige Stunden vor seinem Putsch gab Hitler ausländischen Journalisten ein Interview
Am 8. November empfing Adolf Hitler den spanisch-katalanischen Journalisten Eugeni Xammar zu einem seiner seltenen Interviews für Ausländer und gab …