M. SchoengarthReligion 'Allergic reaction to US religious right' fueling decline of religion, experts say verified_publisherThe Guardian - Adam GabbattFewer than half of Americans belong to a house of worship, a new study shows, but religion – and Christianity in particular – continues to have an outsize influence in US politics, especially because is...
M. SchoengarthMenschheit Philosoph Toby Ord: "Wir leben in der wichtigsten Phase der Menschheit" derstandard.de - Fabian Sommavilla Toby Ord hält sich nicht mit den kleinen Fragen des Lebens auf. Der renommierte Oxford-Forscher will Antworten auf die großen Fragen der Menschheit …
M. SchoengarthKultur Brauchen wir eine „neue radikale Aufklärung“? 1E9 Magazin - CTTF Wir leben in der Anti-Aufklärung, postuliert die katalanische Philosophin Marina Garcés. Informationen überfluten uns. Die Gesellschaft ist in …
M. SchoengarthEthicsThe infamous “trolley problem” was put to millions of people in a global study, revealing how much ethics diverge across... 3quarksdaily.com - S. Abbas Raza Karen Hao in the MIT Technology Review: In 2014 researchers at the MIT Media Lab designed an experiment called Moral Machine. The idea was to create a …
M. Schoengarth "Wir brauchen ein Wahlrecht ab 14" zeit.de - ZEIT ONLINE Welche Visionen gibt es für die Demokratie der Zukunft? Das diskutierten wir gestern mit mehr als 1.000 Zuschauerinnen bei der Veranstaltung …
M. Schoengarth Der zunehmende Verdruss setzt die demokratische Ordnung unter Druck verified_publishertagesspiegel.de - Stephan-Andreas Casdorff Ob beim Impfen oder Testen - es ruckelt in der Coronapolitik. Es wird aufgeschoben statt gehandelt. Das könnte zu einem Problem werden. Ein Kommentar. …
M. Schoengarth Die Losbürger zeit.de - Lenz Jacobsen Eine kleine Gruppe von 154 Deutschen soll die große Politik beraten. Können Bürgerräte der kriselnden Demokratie helfen? Wir waren sechs Wochen dabei. …
M. Schoengarth Neoliberales Denken - Im Kern demokratiefeindlich deutschlandfunkkultur.de - Thomas Biebricher im Gespräch mit Simone Miller Im Kern demokratiefeindlich Bei "Neoliberalismus" denken wir meist an entfesselte Märkte. Der politische Theoretiker Thomas Biebricher zeigt in seinem …
M. Schoengarth (Un)antastbar? - Was ist Würde? deutschlandfunkkultur.de - Moderation: Katrin Heise Was ist Würde? "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im ersten Artikel des Grundgesetzes. Dieser oberste Verfassungswert wird durch …
M. Schoengarth Sind Experten die besseren Politiker? Nachdenken über eine Illusion - Thomas Schmid welt.de - Thomas Schmid Vor einem halben Jahrzehnt stürzte die Flüchtlingsfrage Deutschland in eine folgenreiche Krise. Den Migrationsbefürwortern standen jene schroff …
M. Schoengarth „Es wird zu viel in Lockdown und Impfungen gedacht“ welt.de - Elke Bodderas Christiane Woopen leitet den Lehrstuhl für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität Köln. Die 58-Jährige berät als Vorsitzende des …
M. SchoengarthDonald Trump Donald Trump geht – um zu bleiben wiwo.de - Dieter Schnaas Die politische Spaltung der USA wird sich nach Donald Trumps Auszug aus dem Weißen Haus noch einmal verschärfen. Wenn Trump sagt, „unsere …
M. Schoengarth Warnung von US-Historikerin: »Wir kommen in eine sehr gefährliche Phase« spiegel.de - Roland Nelles Mehr Gewalt, mehr Streit: Die amerikanische Historikerin Ruth Ben-Ghiat rechnet nach dem Abgang von Donald Trump als Präsident mit wachsender …
M. SchoengarthDemokratie Sturm auf das Kapitol: Laschet ruft zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland auf handelsblatt.com - Handelsblatt Laschet will den Fokus verstärkt auf eine starke Demokratie legen. Bundesaußenminister Maas bietet den USA eine engere Zusammenarbeit im Kampf für …
M. SchoengarthUSA Es geht nicht um Donald Trump zeit.de - Christian Bangel Man sollte sich nicht vom US-Präsidenten ablenken lassen. Der Mob, der das Kapitol angriff, ist Teil einer globalen Bewegung, die ihn überleben wird, …
M. SchoengarthWashington "Das hätte überall passieren können" zeit.de - Georg Blume In Europa leben die alten Ängste um die Zerbrechlichkeit der Demokratie wieder auf: Reaktionen aus europäischen Hauptstädten zum Sturm auf das …
M. SchoengarthFacebook Kommentar zum Sturm aufs Capitol: Schluss mit Twitter, Facebook & Co. heise.de - Andreas Wilkens Trump zieht die US-Demokratie mit in seinen Abgrund. Twitter und Facebook haben ihm jahrelang geholfen. Damit muss Schluss sein, meint Andreas …
M. SchoengarthARD Mehr als zehn Millionen sehen TV-Experiment "Feinde" auf ARD-Sendern meedia.de - dpa Großer Erfolg an einem ungewöhnlichen TV-Sonntagabend: Insgesamt fast 10,5 Millionen Zuschauer haben das Fernseh-Experiment „Feinde“ auf den …
M. Schoengarth Historiker: Katholische Kirche auf dem Weg zur Sekte zeit.de - dpa Köln (dpa) - Die katholische Kirche hat nach Einschätzung des Kirchenhistorikers Hubert Wolf dermaßen an Glaubwürdigkeit eingebüßt, dass sie in …
M. Schoengarth John Rawls: can liberalism's great philosopher come to the west's rescue again? verified_publisherThe Guardian - Julian ComanHe laid out his rules for a free and fair society 50 years ago. In a polarised age, his bestselling book is again stirring debate In the extraordinary aftermath of the American presidential election, Donald...
M. SchoengarthGesellschaft DAI Heidelberg: Alles Lüge? Wie PolitikerInnen heute sprechen spektrum.de Ein Video von PolitikerInnen wird oft Populismus und Hetze vorgeworfen, aber auch Schönfärberei und Verharmlosung. Informieren, argumentieren und …
M. SchoengarthFlipboardIcon version of the Flipboard logo Zum ‚dialogischen Prinzip’ im politischen Denken von Hannah Arendt | Thürmer-Rohr | HannahArendt.net hannaharendt.net 1 Hannah Arendt: Denktagebuch Bd.2, München 2002, S.818 2Hannah Arendt: Das Urteilen. Texte zu Kants Politischer Philosophie. München 1985, …
M. Schoengarth No, Biden hasn't won yet — one more nightmare scenario thehill.com - Jeremy D. Mayer, Opinion Contributor With the Supreme Court’s rejection of the Texas lawsuit, it’s over, right? Not so fast. Trump has one more card to play, depending on whether …
M. Schoengarth Palliativmedizin: Wie wollen wir sterben? spektrum.de - von Nele Langosch Der Tod ist ein Tabuthema. Dabei kennt die moderne Medizin Mittel und Wege, ihn erträglich zu machen. Und die Bedürfnisse des Einzelnen am Lebensende …
M. Schoengarth Liberalismus: Wenn Freiheit sich selbst zerstört sueddeutsche.de - Sebastian Gierke Sehnsucht? Sehnsucht danach, in die Masse einzutauchen und von Freiheit zu singen? Inmitten der zweiten Pandemie-Welle, eines Winters der …
M. Schoengarth Demokratie-Experiment in Belgien: Wenn zufällig ausgeloste Bürger plötzlich mitbestimmen spiegel.de - Alexandra Rojkov In einer Region im Osten Belgiens wurden 50 von 76.000 Einwohnern ausgelost, um Politik zu machen. Das Ergebnis ist verblüffend. Zwei Jahre lang hing …
M. Schoengarth Hannah Arendt und der Gehorsam tagesschau - Von Patrick Gensing, Redaktion ARD-faktenfinderGerne wird die Publizistin Hannah Arendt mit dem Satz zitiert, niemand habe das Recht zu gehorchen. Doch bei dieser Aussage fehlen nicht nur zwei Wörter, sondern es fehlt auch der Kontext. "Niemand hat...
M. SchoengarthUSA SPIEGEL Live: Joschka Fischer über die neue Weltunordnung spiegel.de - DER SPIEGEL DER SPIEGEL Joschka Fischer bei "SPIEGEL Live": Amerika hat die Wahl - Livestream Amerika hat die Wahl: Gibt es einen Neustart - oder vier weitere …
M. Schoengarth The Crisis of Conservatism verified_publisherBloomberg - John Micklethwait, Adrian Wooldridge The right has been the natural party of government in America and Britain for four decades. Now it needs to reinvent itself. One of the most striking …